Archiv
CDU besucht den Spargelhof Schechter
ein rundum gelungenes Hoffest
Am vergangenen Sonntag, den 5. Mai wurde bei strahlendem Sonnenschein das Fest des neuen Spargelhofes Schechter in Bockschaft ein voller Erfolg. Viele kulinarische Genüsse rund um den Spargel, leckere Kuchen, tolle künstlerische Werke und ein interessantes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein wurden angeboten. Auch die Gemeinderatskandidatinnen und Kandidaten des CDU Gemeindeverbandes waren vorort, sowohl als Helfer, als auch als Gäste. Wir wünschen der Familie Schechter für Ihren wunderschönen neuen Hofladen zahlreiche Kunden und viel Erfolg für die weitere Zukunft
CDU zeigt Präsenz
Staatssekretärin Frau Gurr-Hirsch war auch zu Besuch
Kirchardt - Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger besuchten die CDU-Infostände bei der Shell-Tankstelle, dem Getränkemarkt Götz, sowie der Bäckerei Deusch.
Auch die CDU-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch war vor Ort.
Die CDU-Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl bedanken sich für die netten Gespräche und den regen Gedankenaustausch.
Die Liste der CDU ist aufgestellt
6 Frauen und 9 Männer stellen sich zur Wahl
Kirchardt - Die Liste der Christlich Demokratischen Union ist aufgestellt. Mit einer hervorragenden Mischung der Generationen von Erfahrung und jugendlichem Elan geht die CDU mit einem sehr interessanten Angebot an den Start.
Städtebauförderung im Jahr 2019
7,6 Millionen € Fördergelder für den Wahlkreis Eppingen
Der Wahlkreis Eppingen profitiert von der aktuellen Programmentscheidung. Mit insgesamt 7.652.000 Euro neuen Zuschüssen fördert das Land im Rahmen der Städtebauförderung 11 Projekte im Landtagswahlkreis Eppingen.
Flur- und Waldputzaktion für ein "sauberhaftes" Kirchardt
Gemeinschaftsaktion der CDU mit den Royalranger Pfadfinder
Kirchardt - Das Frühjahr steht schon vor der Tür und bis Ostern ist es nicht mehr weit. Da war es wieder an der Zeit für die diesjährige Flur- und Waldputzaktion des CDU Gemeindeverbandes Kirchardt.
CDU Kirchardt veranstaltete Whisky-Seminar
Reise durch Schottland im urigen "Old-Bailey"
Kirchardt - Am Freitag, den 01.02.2019 veranstaltete der CDU-Gemeindeverband Kirchardt im urigen „Old Bailey-Keller“ der Bücherei Kirchardt ein Whisky-Tasting-Seminar der ganz besonderen Art.
33. Kindertag beim Polizeipräsidium in Bruchsal
CDU eröffnet das Kirchardter Ferienprogramm
Der CDU-Gemeindeverband Kirchardt eröffnete am Donnerstag, den 26. Juli wieder mit 38 Kids das Kinderferienprogramm der Gemeinde Kirchardt. Das Polizeipräsidium Einsatz und die Hochschule für Polizei Bruchsal haben wieder für Klein und Groß jede Menge Spaß- und Mitmachaktionen, abwechslungsreiche Unterhaltung, sowie polizeiliche Infor-mationsthemen angeboten. Hierzu gehörten die begehrten Fahrten mit den Einsatzfahr-zeugen, die große Spielstraße, eine spannende Polizeischau der Einsatzabteilungen mit der Diensthundestaffel, der Fahrrad-, Kettcar- und BobbyCar-Parcours, sowie das Verkehrstraining des Motor-Kinderparks mit echten Miniautos. Fußballbegeisterte konnten bei der Mitmachaktion des Badischen Fußballverbandes das Fußballsportabzeichen erwerben. Es gab eine Longboard- und Slackline-Aktion, die ACV-Kartbahn, Bungee-Trampolin und eine Fotoecke mit blauen Kinderuniformen. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg spielte auf zu einem Platzkonzert und begeisterte die Kinder bei der Vorstellung der einzelnen Instrumente. Bei den Polizeitauchern, der Wasserschutzpolizei-station Karlsruhe, sowie den Polizeireitern aus Mannheim konnten die Besucher auf Tuchfühlung gehen. Strahlende Kinderaugen und freundliche Polizistinnen und Polizisten waren immer und überall zu sehen. Gegen 17.00 Uhr waren wir wieder zuhause und glücklich über den schönen erlebnisreichen ersten Ferientag. Ein herzliches Dankeschön gilt den Betreuern Reinhold Dick, Petra Kühne, Rudolf Schenk, sowie Jana und Jürgen Czemmel.
Fensterwerk Hartmann - Metallbaufachbetrieb in Berwangen
Interessante Betriebsführung durch den Chef persönlich
Eine Besuchergruppe des CDU Gemeindeverbandes Kirchardt erhielt beim Fensterwerk Hartmann durch den Inhaber Tobias Hartmann persönlich eine sehr interessante Betriebsführung.
So wurde den Beuschern der komplette Fertigungsprozess vom Zuschnitt und der Stabbearbeitung der Strangpressprofile, über den Rahmenbau und die Beschlagsmontage, sowie das Einpassen der Glasleisten gezeigt und sehr anschaulich im Detail erklärt. Es ist äußerst erstaunlich, welche Produktvielfalt von den Mitarbeitern in den Produktionshallen abgewickelt wird. So hat sich das ursprüngliche Holzfensterwerk zu einem reinen Fachbetrieb für Metallbau-Spezialitäten entwickelt. So werden Brand- und Rauchschutztüren, RWA-Lüftungsklappen, Hebe-Schiebe-Türen, Schwingfenster und Pfosten-Riegel-Fassaden für den Fachhandel produziert. Aufgrund des gut ausgestatteten Maschinenparkes mit Doppelgehrungssäge und CNC-Bearbeitungszentrum können außerdem auch Lohnfertigungen für Fassadenbauer ermöglicht werden.
Am Ende der Führung konnten die Besucher bei einem Brandversuch die Funktionsweise einer Brandschutzverglasung hautnah erleben.
Der CDU-Gemeindeverband bedankt sich recht herzlich bei der Familie Hartmann für die Gastfreundschaft und den Einblick hinter die Kulissen des Metallbaubetriebes.
Gut besuchte Info-Veranstaltung "Cyberkriminalität"
Spannende Infos aus erster Hand
Die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger zeigten großes Interesse an dem Vortrag von Kriminalhauptkommissar Reiner Pimpl zum Thema „Cyberkriminalität“. Einlageladen hatte der CDU Gemeindeverband Kirchardt unter Leitung von Jürgen Czemmel mit der Landtagsabgeordneten Friedlinde Gurr-Hirsch. „Cyberkriminalität ist ein weltweites Phänomen, das weder an Landesgrenzen noch vor verschlossenen Türen Halt macht“, warnte Gurr-Hirsch zum Umgang mit der alltäglichen Gefahr im Netz. Der Sicherheitsexperte bei der Kripo Heilbronn, Reiner Pimpl, bekräftigte die Aussage und belegte sie mit vielerlei Beispielen aus seiner täglichen Arbeit. Dabei erläuterte er Begriffe wie „Thor-Browser“, „Firewall“, „Viren-Scanner“ und viele mehr. Bei all den Sicherheitsvorkehrungen sei es jedoch unabdingbar, immer wieder aufs Neue die Aktionen im Internet kritisch zu hinterfragen und mitzudenken. „Nicht nur die Zahl der betroffenen Computer und Smartphones steigt, sondern auch die Professionalität der Täter. So versuchen diese mit möglichst geringem Aufwand möglichst viele Computer mit Schadsoftware zu infizieren, um beispielsweise Kontodaten und Passwörter zu stehlen“. Er riet den Anwesenden, sich bereits bei einem Verdacht auf Cyberkriminalität an die örtliche Polizeidienststelle oder die Kripo zu wenden. „Die Länder können diese Probleme allerdings nicht alleine lösen, daher ist eine gute internationale Zusammenarbeit äußerst wichtig, wie beispielsweise das European Cybercrime Centre bei Europol“, so Gurr-Hirsch abschließend.